
Vergangenheit trifft Zukunft: AR-Explorer erweckt Geschichte im Domschatz Minden
In einer Welt, in der Technologie und Geschichte oft getrennte Wege gehen, schafft der AR-Explorer im Domschatz Minden eine beeindruckende Brücke.
Wissenswertes aus dem AR Bereich
Blog
In einer Welt, in der Technologie und Geschichte oft getrennte Wege gehen, schafft der AR-Explorer im Domschatz Minden eine beeindruckende Brücke.
Erfahren Sie, wie AR-Explorer verliehene Exponate im Domschatz Minden durch präzise Augmented Reality weiterhin zugänglich macht. Ein konkretes Beispiel, wie moderne Technologie das Problem temporär fehlender Exponate in Museen löst.
In diesem Video zeigen wir, wie am Beispiel des Mindener Kreuzes verschiedene Positionen des Exponats angesteuert und spezifische Details erkundet werden können.
Erfahren Sie, wie AR-Explorer verliehene Exponate im Domschatz Minden durch präzise Augmented Reality weiterhin zugänglich macht. Ein konkretes Beispiel, wie moderne Technologie das Problem temporär fehlender Exponate in Museen löst.
Die Domschatz Minden App zeigt, wie AR-Technologie Museumsbesuche bereichern kann. Der AR-Explorer erkennt nicht nur die Vitrine mit liturgischen Gefäßen. Er unterscheidet intelligent zwischen jedem einzelnen Kelch und jeder Patene.
Im Domschatz Minden ist Geschichte nicht mehr nur Vergangenheit, sondern durch innovative Technologie zum Greifen nah. Ein besonderes Highlight der Domschatz Minden App zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologie und historisches Erbe perfekt zusammenwirken können.
Wir demonstrieren in einem Video, wie zuverlässig AR-Explorer im Domschatz Minden die Ausstellungsstücke automatisch erkennt.
Am 11. Juni 2025 trafen sich die Mitglieder des ZIM-Innovationsnetzwerks „5G4Construction“ bei GRBV Ingenieure in Hannover, um die Fortschritte des Field2BIM-Projekts zu diskutieren. Doch der wahre Höhepunkt des Tages wartete erst nach dem offiziellen Programm: ein Besuch beim Seglerheim des Segler-Vereins Braunschweig am malerischen Braunschweiger Südsee.
Die historische Domschatzkammer Minden präsentiert sich in neuem Licht: Mit „AR-Explorer“ wurde ein innovativer Museums-Guide geschaffen, der den Besuch der dreigeschossigen Ausstellungsfläche in ein interaktives Erlebnis verwandelt.
Im Rahmen der Forschungsmission für die Energiewende wurden wir zu einem Interview geladen. Es geht darum, wie aus dem BMWK-geförderten Projekt energyTWIN eine am Markt verfügbare App mit entstanden ist.
Mit AR-Explorer Bau können Sie geplante Raumkonzepte schon vor der Umsetzung realitätsnah erleben!
In einem kurzen Video zeigen wir, wie Sie mit AR-Explorer Bau Architektur-Elemente gezielt ausblenden.
In einem kurzen Video zeigen wir, wie Sie mit AR-Explorer Bau gezielt bestimmte Elemente innerhalb der TGA-Modelle anzeigen lassen.
In einem kurzen Video zeigen wir die verschiedenen Ansichtsmodi der AR-Explorer Bau App und erklären diese.
Eine schnelle und präzise Baufortschrittskontrolle ermöglicht die AR-Explorer Bau App: Das BIM-Modell in AR wird über die reale Baustelle projiziert – so werden Abweichungen zwischen Planung und Ausführung sichtbar.
Heute stellen wir Ihnen JAIMS vor – einen KI-Agenten, der sich durch seine konkreten Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Geschäftsbereichen auszeichnet.
Mit „Field2BIM“ entwickelt IMS eine App zur Echtzeit-Qualitätssicherung. KI und Augmented Reality ermöglichen erstmals den automatisierten Abgleich von BIM-Modellen mit der Bauausführung. Ein Projekt des 5G4Construction Netzwerks.
Am 18. Oktober haben wir uns an der TU Berlin zum siebten mal im Verbund des National 5G Energy Hubs (N5GEH) getroffen. Das Verbundtreffen wurde wie immer vom Serviceprojekt gemeinsam von der TU Dresden (Prof. Dr. Seifert) und der RWTH Aachen (Prof. Dr. Streblow) ausgerichtet.
Am 18. September 2024 trafen sich die Internet Marketing Services GmbH (IMS) und die Neher Butz Plus GmbH auf einer Baustelle in Ulm, um die AR-Explorer Plattform in der Praxis zu testen. AR-Explorer, entwickelt von IMS, ermöglicht es, komplexe BIM-Daten direkt vor Ort in AR zu visualisieren.
Am 27. Juni fand in Köln bei der aedifion GmbH das Abschlusstreffen der Projektpartner im Forschungsprojekt energyTWIN statt. Im Projekt ging es um neue Sensor- und KI-gestützte Methoden für die BIM-basierte Inbetriebnahme von technischen Gebäudeausstattungen im Hochbau und deren energetische Systemoptimierung.
In einer Welt, in der Technologie und Geschichte oft getrennte Wege gehen, schafft der AR-Explorer im Domschatz Minden eine beeindruckende Brücke.
Erfahren Sie, wie AR-Explorer verliehene Exponate im Domschatz Minden durch präzise Augmented Reality weiterhin zugänglich macht. Ein konkretes Beispiel, wie moderne Technologie das Problem temporär fehlender Exponate in Museen löst.
In diesem Video zeigen wir, wie am Beispiel des Mindener Kreuzes verschiedene Positionen des Exponats angesteuert und spezifische Details erkundet werden können.
Erfahren Sie, wie AR-Explorer verliehene Exponate im Domschatz Minden durch präzise Augmented Reality weiterhin zugänglich macht. Ein konkretes Beispiel, wie moderne Technologie das Problem temporär fehlender Exponate in Museen löst.
Die Domschatz Minden App zeigt, wie AR-Technologie Museumsbesuche bereichern kann. Der AR-Explorer erkennt nicht nur die Vitrine mit liturgischen Gefäßen. Er unterscheidet intelligent zwischen jedem einzelnen Kelch und jeder Patene.
Im Domschatz Minden ist Geschichte nicht mehr nur Vergangenheit, sondern durch innovative Technologie zum Greifen nah. Ein besonderes Highlight der Domschatz Minden App zeigt eindrucksvoll, wie moderne Technologie und historisches Erbe perfekt zusammenwirken können.
Wir demonstrieren in einem Video, wie zuverlässig AR-Explorer im Domschatz Minden die Ausstellungsstücke automatisch erkennt.
Was kann AR-Explorer SXP für Sie leisten?
AR-Explorer ist ein Produkt der Internet Marketing Services GmbH